2 Kumpels, die zusammen im Urlaub waren.

So begann die Reise unseres heutigen Kaiserwälder Gin.

Im Jahr 2017 hieß unser Urlaubsziel Holland.

Zusammen mit unseren Familien saßen wir Abends nach einem warmen sonnigen Badetag gemülich nach dem Grillen auf der Außentersasse unseres Bungalows.

Da vom vielen Essen der Bauch doch schon sehr spannte, stand Günter plötzlich auf und sagte: " Ich habe vor kurzem etwas geschenkt bekommen, das müssen wir jetzt probieren".

Er stand auf und holte 1 Flasche selbstgebrannten Gin zusammen mit Tonic Water hervor.

Man kann es fast nicht glauben, es war für alle 4 Beteiligten der 1. Gin Tonic unseres Lebens.

"WOW, das schmeckt ja gar nicht so schlecht"! So zitierte Meik den ersten Eindruck seines Gaumens.

Und noch am selben Abend war die Flasche leer.

Da Günter selbst eine Schnapsdestille besitzt und schon jahrelang Schnaps destilliert, fragte Meik ihn, ob wir das nicht selbst herstellen können.

Das war der entscheidende Startschuß und es nahm seinen Lauf.

Es folgten Recherchen und viele Versuche, bis wir unser heutiges Produkt in der jetzigen Geschmacksrichtung kreiert hatten.

Doch wie sollte er denn heißen?

Wie Kaiserwälder Gin zu seinem Namen kam.

 

Meik: ist ein Gebürtiger Bahlinger.

Bahlingen liegt in Baden Württemberg am Kaiserstuhl.

Also ein "Kaiserstühler".

Günter: ist ein Gebürtiger Freiämter. Freiamt liegt ebenfalls in Baden Württemberg im Kreis Emmendingen. Umganssprachlich sagen die umliegenden Gemeinden zu den Freiämtern "Wälder".

Also ein "Wälder".

Und so wurde aus einem Kaiserstühler & einem Wälder:

Auch das Symbol in unserem Logo prägt unsere 2 Gemeinden.

Der Stuhl befindet sich im Original am Kaiserstuhl,

der Turm ist der Hühnersedelturm in Freiamt.

 

Perfekt!

Cheers euer Meik & Günter!